Metal Yogis November 2023

𝕴𝖓𝖙𝖊𝖌𝖗𝖆𝖙𝖎𝖔𝖓

🤘🏻Come as you are.

🧘🏻‍♀️Ob Du aktiv am Flow teilgenommen hast oder die komplette Stunde sitzend verbracht hast, um herunterzufahren und nach einer Horror-Woche wieder bei Dir anzukommen – Du bist willkommen. Und zwar genau so, wie Du bist.

📅 Auf wundervollste Art und Weise zeigte sich so eine weitere Facette des November Monatshemas Integration.

➿ Beginnen – Umsetzen – Abschliessen – Integrieren.

⏸️ Die Integrationsphase ist eine Pause, in der man sich bewusst die Zeit nimmt, Ist und Soll bzw. Ist und Wunsch abzugleichen. Und zu realisieren, wenn etwas nicht mehr passt, um rechtzeitig adjustieren zu können.

🖤 Auch oder gerade wenn das bedeutet, einfach nur zu sitzen.

Metal Yogis by Request

𝕸𝖊𝖙𝖆𝖑 𝖄𝖔𝖌𝖎𝖘 𝖇𝖞 𝕽𝖊𝖖𝖚𝖊𝖘𝖙

🤘🏻Der Oktober steht unter dem Thema „Metal Yoga by Request“, was bedeutet, dass die Vinyasa Playlists von den teilnehmenden Metal Yogis gestaltet werden.

🤘🏻Ganzjährig „by Request“ oder „Yogis Choice“ ist die Entscheidung, wer mit aufs Gruppenfoto möchte und wer nicht.

🤘🏻Die Policy ist simpel: wer aufs Foto kommt, stimmt der Veröffentlichung auf den sozialen Medien und auf meiner Website zu. Wer nicht drauf kommt, macht das Foto – frei nach meinem Credo „Come as you are“.

🤘🏻Es gehen beim Fotos machen schon mal Sprüche zwischen den beiden Gruppen hin und her. So wie am Freitag, als es plötzlich hiess: Hey, Metaller sind doch böse, schaut nicht so freundlich – gesagt getan und was dabei rauskam, siehst Du auf dem zweiten Foto.

🤘🏻Gemeinsam rundeten wir den Abend wie gewohnt im Sinne einer ganzheitlichen Metal Yoga Praxis mit gemütlichem Zusammensein und Anstossen ab. Ebenfalls je nach Lust, Laune und Terminkalender.

🤘🏻Die nächste Gelegenheit für Studio Metal Yoga in Liestal/BL ist am Freitag, 17.11.23 von 18:45-20:00.

🤘🏻Du bist herzlich willkommen dabei zu sein!

Metal Yoga in a Nutshell

𝓜𝓮𝓽𝓪𝓵 𝓨𝓸𝓰𝓪 𝓲𝓷 𝓪 𝓝𝓾𝓽𝓼𝓱𝓮𝓵𝓵

🤘🏻 Nach der Sommerpause durfte ich zu meiner grossen Freude neben den Stamm Metal Yogis auch viele neue Gesichter im Studio Metal Yoga begrüssen.

🤘🏻 Die einleitenden Worte zur Metal Yoga Stunde teile ich nachfolgend gerne mit Dir:

🤘🏻 Zugang zum Yoga zu schaffen, das ist mir wichtig, denn Metal verbindet und Yoga ist für alle da.

🤘🏻Darum heisst es bei mir Metal trifft Yoga. Wir praktizieren Metal Yoga – bodenständig und zu harten Klängen.

🤘🏻 Darum liegen neben der Anmeldeliste für die nächste Stunde auch Flyer für Konzerte und Festivals.

🤘🏻 Und darum runden wir den Abend im Sinne einer ganzheitlichen Metal Yoga Praxis immer mit gemütlichem Zusammensein und Anstossen ab.

🤘🏻 Du bist herzlich willkommen dabei zu sein!

Metal Yoga Monatsthema September 2023 – Summer in a Nutshell

𝒮𝓊𝓂𝓂𝑒𝓇 𝒾𝓃 𝒶 𝒩𝓊𝓉𝓈𝒽𝑒𝓁𝓁

📅 Vinyasa Metal Yoga Termine September 2023:
Fr. 1. September 2023, 18:45-20:00 / Nina Yoga Liestal
Di. 19. September 2023, 19:00-20:15 / Online

📅 Black Metal Yin Yoga September 2023:
Di. 5. September 2023, 19:00-20:15 / Online

🏖️ Nach ausgiebigem Dolcefarniente und Binge-Reading wieder Back on Track kommen und zurück in die Alltags-Routinen finden.

😴 Gar nicht so einfach nach zehn Tagen All-Inclusive, wo ich mich um absolut gar nichts kümmern musste. Und doch, irgendwo wissen Körper und Geist, dass es zu Hause anders läuft und ich finde mich langsam aber sicher wieder ein. Im Alltag, in den Routinen – zum Glück noch mit ganz viel Urlaubsrelaxtheit.

🧘🏻‍♀️ Im Vinyasa Yoga werden wir uns altbewährten Sequenzen widmen, aber auch neue entdecken, die das Potential haben ihrerseits zu Routinen zu werden.

✉️ Neugierig geworden? Dann melde Dich an!

Playlist Bier Yoga im Laufwerk Liestal vom Mai 2023

🍻🧘🏻‍♀️🅱🅸🅴🆁 🆈🅾🅶🅰 🧘🏻‍♀️🍻

❓So simpel der Begriff „Bier Yoga“ ist, so oft werde ich gefragt, was man denn da macht. Ganz einfach: wir machen Yoga und trinken dazu im @laufwerk.liestal frisch gezapftes Bier.

🧘🏻‍♀️Die Yoga Haltungen werden entsprechend angepasst. So gibt es Asanas wie die trinkende Kobra, die trinkende Eidechse, den Bierbaum, den Mount Hop oder den trinkenden friedlichen Krieger.

🍻 Die Playlist gestaltete ich etwas gemässigter als im Metal Yoga und sie enthält selbstverständlich ein paar eingängige „Drinking-Songs“.

🎧 Neugierig, wer es in die Bier Yoga Playlist vom Mai 2023 geschafft hat? Schau her:

🍺 Turisas – No Good Story Ever Starts With Drinking Tea
🍺 Dropkick Murphys – I’m Shipping Up To Boston
🍺 Guns n’Roses – Nightrain
🍺 Korpiklaani – Bring Us Pints of Beer
🍺 Scattered Guts – Beer
🍺 Cycle Sluts From Hell – I Wish You Were a Beer
🍺 Nordheim – Beer, Metal, Trolls and Vomit!
🍺 NanowaR of Steel – Sober
🍺 Claim the Throne – Set Sail on Ale
🍺 Equilibrium – Wirtshaus Gaudi
🍺 Caladmor – Taberna Trollis
🍺 Mr. Irish Bastard – We Are the Drunks
🍺 Anchorsmashed – Bloody Well Hungover
🍺 Koenix – Etre sur soleure 2018
🍺 The Pogues – Thousands Are Sailing

🔗 https://spoti.fi/3IMnuFa

Bier Yoga #3 im Laufwerk Liestal

𝔹𝕚𝕖𝕣 𝕐𝕠𝕘𝕒 #𝟛

Am Pfingstsamstag ging das Bier Yoga im Laufwerk Liestal in die dritte Runde. Der Bier Yoga Flow sorgte für einige Lacher, die Playlist war etwas weniger metallisch, dafür gespickt mit Irish Folk, Drinking Songs, aber auch ernsteren Tönen.

Das anschliessende Bier Tasting wurde von Claudia und Alexandra von der Mikrobrauerei Blaue Ente durchgeführt. Wir durften sechs verschiedene Biere aus ihrem grossen Range degustieren und danach gabs noch ein Supplement in Form eines siebten. Herzensdank euch zwei für das grossartige Bier Tasting mit viel Fachwissen, Anekdoten und Hintergrundinfos sowohl zu euch und der blauen Ente als auch zum Bierbrauen generell.

Metal Yoga Monatsthema Mai 2023 – Come to Brazil

≋C≋o≋m≋e≋ ≋t≋o≋ ≋B≋r≋a≋z≋i≋l≋

📅 Vinyasa Metal Yoga Termine Mai 2023:
Fr. 5. Mai 2023, 18:45-20:00 / Nina Yoga Liestal
Di. 23. Mai 2023, 19:00-20:15 / Online

📅 Black Metal Yin Yoga Mai 2023:
Di. 9. Mai 2023, 19:00-20:15 / Online

🇧🇷 Es gibt keine Tour-Ankündigung, unter der es nicht mindestens einen Kommentar mit „Come to Brazil“ zu lesen gibt.

🙃 Dieser Ausruf entwickelte sich mehr und mehr zum Running Gag und ist mittlerweile fester Bestandteil des metallischen Humors.

🎵 Entsprechende Vertonungen waren nur eine Frage der Zeit und ich konnte nicht mehr vor lachen, während mein Kopf meinte: war ja klar!

🧘🏻‍♀️ Auch der Vinyasa Metal Yoga Flow begibt sich in brasilianische Gefilde und der Fokus liegt auf der Hüfte: Mobilisierung, Dehnung, Beweglichkeit.

▶️ Auf „Samba de Janeiro“ verzichte ich aber dennoch dankend und widme die Playlist stattdessen dem brasilianischen Metal in all seinen Facetten.

After Metal Yoga Glow

ᑌᑎᗪEᖇ ᑕöᐯEᖇ Iᐯ

♠️ So sehen Metal Yogis nach einer Yogastunde aus, deren Playlist einmal mehr voll und ganz dem Thema Coverversionen gewidmet war.

♠️ Wir haben uns dieses Mal den Heldensitz genauer angeschaut und dabei auch viel über Anatomie – genauer gesagt über Spannung und Kompression – gelernt, damit wir gemeinsam sicher und verletzungsfrei Yoga üben können.

♠️ Im Sinne einer ganzheitlichen Metal Yoga Praxis rundeten wir den Abend mit gemütlichem Zusammensein und Anstossen ab.

Metal Yoga Monatsthema April 2023 – Under Cöver IV

ᑌᑎᗪEᖇ ᑕöᐯEᖇ Iᐯ

📅 Vinyasa Metal Yoga Termine April 2023:
Fr. 14. April 2023, 18:45-20:00 / Nina Yoga Liestal
Di. 25. April 2023, 19:00-20:15 / Online

📅 Black Metal Yin Yoga April 2023:
Di. 7. März 2023, 19:00-20:15 / Online

♠️ Im April geht das beliebte „Under Cöver“ Format in den Vinyasa Stunden bereits in die vierte Runde – wir widmen uns also einmal mehr dem Thema der Coverversionen.

♠️ Was covert man überhaupt? 
Es gibt verschiedene Herangehensweisen: entweder nimmt man etwas aus seinem eigenen bzw. einem verwandten Genre oder man nimmt etwas komplett anderes.

♠️ Wie covert man?
Zum einen, indem man den Song möglichst nahe am Original spielt – gerade bei Songs aus dem eigenen resp. einem verwandten Genre. Oder – und diese Variante bevorzuge ich, egal aus welchem Genre der Song stammt – man macht sein eigenes Ding draus.

♠️ Letzteres ist die Königsdisziplin, denn sie verlangt zweierlei: einerseits den Song wirklich zu beherrschen, seine Eigenheiten zu kennen und herauszuarbeiten, was ihn ausmacht. Andererseits bedingt es auch, sich selbst und seinen eigenen Stil zu kennen. Diesen soweit zu abstrahieren, dass man dem Original die Ehre erweist, gleichzeitig aber etwas eigenes daraus macht.

♠️ Der Range der Playlist deckt das komplette Spektrum von „was zur Hölle?“ über „echt jetzt?“ bis hin zu „besser als das Original“ ab.

error: Content is protected !!
Please note that cookies are used in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.
Accept
Reject