Vier Jahre Metal Yoga

𝖁𝖎𝖊𝖗 𝕵𝖆𝖍𝖗𝖊 𝕸𝖊𝖙𝖆𝖑 𝖄𝖔𝖌𝖆

📅 Am 29. November 2019 fand die allererste Metal Yoga Stunde in Münchenstein statt.

🔁 Höchste Zeit das alles Revue passieren zu lassen und gemeinsam zu feiern!

🤘🏻124 Metal Yoga Stunden – Online und im Studio
🤘🏻2×2 Metal Yoga Stunden am Greenfield Festival
🤘🏻3 Bier Yoga Stunden im Laufwerk Liestal
🤘🏻1 Surprise Metal Yoga Special beim TV Diegten
🤘🏻77 Playlists mit total 948 Songs
🤘🏻75 Newsletter mit meinen Gedanken, Musik-, Buch- und Videoempfehlungen

🖤 Ohne DICH wäre das alles nicht möglich. Denn ohne Metal Yogis kein Metal Yoga.

🙏🏻 Danke, dass Du Dich immer wieder anmeldest oder Dein Abo verlängerst. Dass Du teilnimmst, auch wenn es manchmal einfacher wäre auszusetzen. Danke für Deine Musikwünsche beim „Metal Yoga By Request“. Danke für Dein Sein!

💫 Auf viele weitere Metal Yoga Stunden, gemeinsames Anstossen nach dem Studio Metal Yoga, gemeinsame Konzert- und Festivalbesuche, gegenseitige Musikempfehlungen. Und last but not least auf unsere Metal Yoga Gemeinschaft!

🤘🏻(Metal) Yoga ist für alle da!

🖤 Come as you are

Pratyahara

ᑭᖇᗩTYᗩᕼᗩᖇᗩ

🔕 Pratyahara oder der Rückzug der Sinne ist das fünfte Glied des achtfachen Pfades.

🔕 Stillsitzen ohne, dass es zwickt und zwackt, begleitet von einer ruhigen Atmung schafft Kapazitäten für einen weiteren Schritt nach innen, indem wir beginnen, die Aussenwelt auszublenden.

🔕 Welcher Sinn wie stark ausgeprägt ist, ist individuell verschieden. In der Meditation leite ich es so an, dass ich darum bitte, die Augen zu schliessen, falls sich das gut und sicher anfühlt. Denn einen Sinn auszuschalten, wenn das Aufruhr verursacht, ist höchst kontraproduktiv.

„Pratyahara“ weiterlesen

Ripening And Rotting

𝕽𝖎𝖕𝖊𝖓𝖎𝖓𝖌 𝕬𝖓𝖉 𝕽𝖔𝖙𝖙𝖎𝖓𝖌

Integrieren, was dienlich ist.
Loslassen, was nicht mehr gebraucht wird.

🍂 Klingt einfach, logisch und naheliegend. Und doch fällt es mir oftmals schwer herauszuarbeiten, ob mir etwas wirklich dienlich ist oder ob es vielleicht doch nicht mehr gebraucht wird.

🍂 Zu unverzichtbaren Ratgebern haben sich Journaling, Meditation, Bewegung und guter Schlaf erwiesen. Diese über Jahre bewährten Tools ermöglichen mir, ehrlich zu mir zu sein und frontal hinzuschauen.

🍂 Erst die Tools, dann die Arbeit – mein Ratschlag an Dich. Ja, das dauert, dafür ist es sicher und nachhaltig.

„Ripening And Rotting“ weiterlesen

Svadhyaya – oder Fragen über Fragen

𝕊𝕧𝕒𝕕𝕙𝕪𝕒𝕪𝕒 – 𝕠𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖𝕟 ü𝕓𝕖𝕣 𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖𝕟

🤓 Svadhyaya – eines der fünf Niyamas aus Patanjalis Yoga Sutra – würde ich mit dem Begriff „Selbsterforschung“ übersetzen.

✍🏻 Sich dafür zum Beispiel über eine Journaling- oder Meditationspraxis mit sich selber auseinanderzusetzen ist unendlich wertvoll, kann aber auch sehr, sehr fordernd sein. „It’s simple but not easy“ pflege ich da jeweils zu sagen.

„Svadhyaya – oder Fragen über Fragen“ weiterlesen

Playlist Black Metal Yin Yoga September 2023

𝕭𝖑𝖆𝖈𝖐 𝕸𝖊𝖙𝖆𝖑 𝖄𝖎𝖓 𝖄𝖔𝖌𝖆

🖤 Die Black Metal Yin Yoga Stunde vom September hatte den Fokus auf Schulter- und Nackenverspannungen.

🧘🏻‍♀️ Wir widmen uns dazu sechs ausgewählten Posen, um die Verspannungen zu lindern und idealerweise ganz zu lösen.

🖤 Begleitet wurden diese von sieben wunderschönen Black Metal Tracks.

🎧 Neugierig, wer es in die Black Metal Yin Yoga Playlist September 2023 geschafft hat? Schau her:

🤘🏻Gormoth – Escape From This World
🤘🏻Déhà – Erosions
🤘🏻Jord – The Fall
🤘🏻Syning – Atter Igjen Kommer Mørket Krypende
🤘🏻So Hideous – Bright Black Beach
🤘🏻Tempel Wolf – Der Welten Fall
🤘🏻Soulless – As If Our Time Runs No Longer

🔗 https://bit.ly/44M0hv2

Metal Yoga in a Nutshell

𝓜𝓮𝓽𝓪𝓵 𝓨𝓸𝓰𝓪 𝓲𝓷 𝓪 𝓝𝓾𝓽𝓼𝓱𝓮𝓵𝓵

🤘🏻 Nach der Sommerpause durfte ich zu meiner grossen Freude neben den Stamm Metal Yogis auch viele neue Gesichter im Studio Metal Yoga begrüssen.

🤘🏻 Die einleitenden Worte zur Metal Yoga Stunde teile ich nachfolgend gerne mit Dir:

🤘🏻 Zugang zum Yoga zu schaffen, das ist mir wichtig, denn Metal verbindet und Yoga ist für alle da.

🤘🏻Darum heisst es bei mir Metal trifft Yoga. Wir praktizieren Metal Yoga – bodenständig und zu harten Klängen.

🤘🏻 Darum liegen neben der Anmeldeliste für die nächste Stunde auch Flyer für Konzerte und Festivals.

🤘🏻 Und darum runden wir den Abend im Sinne einer ganzheitlichen Metal Yoga Praxis immer mit gemütlichem Zusammensein und Anstossen ab.

🤘🏻 Du bist herzlich willkommen dabei zu sein!

Metal Yoga Monatsthema September 2023 – Summer in a Nutshell

𝒮𝓊𝓂𝓂𝑒𝓇 𝒾𝓃 𝒶 𝒩𝓊𝓉𝓈𝒽𝑒𝓁𝓁

📅 Vinyasa Metal Yoga Termine September 2023:
Fr. 1. September 2023, 18:45-20:00 / Nina Yoga Liestal
Di. 19. September 2023, 19:00-20:15 / Online

📅 Black Metal Yin Yoga September 2023:
Di. 5. September 2023, 19:00-20:15 / Online

🏖️ Nach ausgiebigem Dolcefarniente und Binge-Reading wieder Back on Track kommen und zurück in die Alltags-Routinen finden.

😴 Gar nicht so einfach nach zehn Tagen All-Inclusive, wo ich mich um absolut gar nichts kümmern musste. Und doch, irgendwo wissen Körper und Geist, dass es zu Hause anders läuft und ich finde mich langsam aber sicher wieder ein. Im Alltag, in den Routinen – zum Glück noch mit ganz viel Urlaubsrelaxtheit.

🧘🏻‍♀️ Im Vinyasa Yoga werden wir uns altbewährten Sequenzen widmen, aber auch neue entdecken, die das Potential haben ihrerseits zu Routinen zu werden.

✉️ Neugierig geworden? Dann melde Dich an!

Rezension: Emmanuel Carrère – Yoga

YOGᗩ

Ein „heiteres, feinsinniges Büchlein über Yoga“ hätte es werden sollen. Entstanden ist über vier Jahre hinweg ein autofiktionaler Roman: schonungslos ehrlich, tief, gleichzeitig unaufgeregt und verbindend.

Nicht gerade heiter, dafür umso mehr Yoga im übertragenen Sinne und abseits der Matte.

Mir gefiel der kaleidoskopartige Stil mit dem Emmanuel Carrère bruchstückweise Stationen aus seinem Leben erzählt und diese in gekonnter Manier im Laufe des Buches zu einem Gesamtbild verwoben hat.

Durch die autobiografischen Elemente erfuhr ich beispielsweise, dass der Anschlag auf Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 auch der Veröffentlichungstag von Michel Houellebecqs „Unterwerfung“ – eines meiner Lebenslesehighlights aka Pflichtlektüre – war.

Eine meiner gefeierten Lieblingspassagen aus diesem Buch: „Dass Meditieren guttut. Dass Yoga guttut. Ich bin nicht der Erste, der das behauptet, das ist mir klar. Nur möchte ich es gern von einem anderen Standpunkt aus behaupten. Sagen wir, von einem anderen Buchregal aus als dem für Persönlichkeitsentwicklung.“

Perfekt auf den Punkt gebracht und ich danke für eine grossartige Lektüre, die ich nur wärmstens empfehlen kann.

Meine Meditationspraxis – eine Zwischenbilanz

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕕𝕚𝕥𝕒𝕥𝕚𝕠𝕟𝕤𝕡𝕣𝕒𝕩𝕚𝕤 – 𝕖𝕚𝕟𝕖 ℤ𝕨𝕚𝕤𝕔𝕙𝕖𝕟𝕓𝕚𝕝𝕒𝕟𝕫

❓Was mache ich?
🧘🏻‍♀️ Hinsetzen, still werden, fokussieren
🧘🏻‍♀️ 15 Minuten
🧘🏻‍♀️ max. 1 Tag in Folge skippen

❓Was bringts?
👍🏻 Der Klassiker: innere Ruhe und Gelassenheit
👍🏻 Der Nebeneffekt: körperliche Entspannung
👍🏻 Das Erstaunliche: Klarheit in vielen Nebenschauplätzen

🐠 Aber jetzt mal Buddha bei die Fische: Seit Oktober 2022 meditiere ich regelmässig. Es bringt was und es tut was. Das ist im Grunde weder etwas neues noch etwas erstaunliches.

„Meine Meditationspraxis – eine Zwischenbilanz“ weiterlesen

Metal Yoga im Replay

𝐌𝐞𝐭𝐚𝐥 𝐘𝐨𝐠𝐚 𝐢𝐦 𝐑𝐞𝐩𝐥𝐚𝐲

▶️Ab Juni wird es die Metal Yoga Stunden neu für alle im Replay geben. Das bedeutet, dass ich Dir unabhängig davon, ob Du live dabei warst oder nicht, im Anschluss an die Stunde für ca. drei Wochen die Aufzeichnung zur Verfügung stelle.

🔁Da ich sowohl das Vinyasa Metal Yoga als auch das Black Metal Yin Yoga jeweils nur einmal monatlich anbieten kann, hast Du so die Möglichkeit für eine regelmässige Praxis. Denn Du kannst innerhalb der rund drei Wochen so oft mit der Aufzeichnung üben wie Du magst.

error: Content is protected !!
Please note that cookies are used in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.
Accept
Reject