Metal Yoga Monatsthema Dezember 2024

ᖇEᒪEᗩᔕE

📅 Vinyasa Metal Yoga Termine Dezember 2024:
Fr. 13. Dezember 2024, 18:45-20:00 / Nina Yoga Liestal
Di. 17. Dezember 2024, 19:00-20:15 / Online

📅Black Metal Yin Yoga Dezember 2024:
Di. 3. Dezember 2024, 19:00-20:15 / Online

📖 Das englische Wort „Release“ ist sehr vielschichtig und drückt aus, was geschehen kann, wenn wir nach dem „Safe Space“ und dem „Unwind“ die nächste Stufe erreichen: loslassen, freigeben, befreien, lösen, freisetzen, sich lockern, erlösen – das sind ein paar Facetten dieses Wortes.

🐚 Und diese Worte können unser Leben nachhaltig verändern. Ein grosser „Release“ verändert Körper und Geist: nachhaltige Entspannung, zur Ruhe kommende Gedanken, neue Denkweisen, ja ein neuer Körper. Das ist alles möglich.

🩷 Und es ist der schönste und berührendste Lohn für regelmässige Arbeit an sich selbst. Für all das Hinschauen, Durcharbeiten, nochmals Durchleben, neue Perspektiven finden…

🧘🏻‍♀️ In den Dezember Metal Yoga Stunden lassen wir gemeinsam los. Was genau, entscheidest Du. Das kann die gehaltene Yoga Pose sein, das aktuelle Jahr oder etwas, das Du schon ganz lange mit Dir herumträgst. Was immer er ist, es hat Platz.

🖤 Ich freue mich auf Dich.

Unwind – Kopfebene

ᑌᑎᗯIᑎᗪ – KOᑭᖴEᗷEᑎE

🤯 Den Geist zur Ruhe bringen ist für mich etwas unfassbar schwieriges. Gerade wenn das Gedankenkarussell mal losgelegt hat, ist es vielfach unmöglich auszusteigen.

🤯 Was hilft, ist – wie im Post zur Körperebene beschrieben – den Geist über den Körper anzusteuern. Also auf der Körperebene zur Ruhe zu kommen und diese Ruhe wirkt sich dann auch auf die Kopfebene aus.

🤯 Warum funktioniert das? Körperliche Tätigkeiten erfordern vielfach Konzentration aka Fokus. Um sie gut und sicher ausführen zu können, muss ich bei der Sache sein. Und so gibt es wenig bis keinen Platz für die rasenden Gedanken.

🤯 Was mir hierfür neben Bewegung am meisten hilft, ist zu putzen. Mechanische Bewegung, Konzentration auf das was ich tue und als netten Nebeneffekt eine blitzsaubere Wohnung.

🤯 Gerade zum zielorientierten Nachdenken ist putzen einfach die perfekte Tätigkeit. Viele Lösungen habe ich im Badezimmer beim Dusche schrubben gefunden. Alternativ auch in der Küche.

🤯 Was hilft Dir?

Unwind – Körper-Ebene

ᑌᑎᗯIᑎᗪ – KöᖇᑭEᖇ-EᗷEᑎE

🧘🏻‍♀️ Entspannung funktioniert bei mir in erster Linie über den Körper. Komme ich körperlich zur Ruhe, entspannt sich bald darauf auch der Geist.

🧘🏻‍♀️ Loslassen, durchatmen, Spannungen auflösen und so mit der Zeit ins Sein, in die Ruhe kommen.

🧘🏻‍♀️ Manchmal klappt das direkt, manchmal ist ein Umweg erforderlich. Bei mir erfolgt dieser über körperliche Aktivität und Anstrengung sprich über Bewegung und Sport. Denn die Konzentration auf ebendiese Aktivitäten fokussieren mich und bringen mich ins Hier und Jetzt.

🧘🏻‍♀️ Rhythmische Bewegungen wie zum Beispiel ein Workout auf dem Ergometer schaffen zusätzliche Ruheinseln. Zudem verringert diese Art von Bewegung viele Spannungen in meinem unteren Rücken, was sich dann wiederum auf den Rest des Körpers auswirkt.

🧘🏻‍♀️ Wenn es einmal doch kein Workout sein soll oder ich unterwegs bin, dann tut es auch zügiges Gehen. Hauptsache Bewegung, hauptsache kein Stillstand. Denn letzterer befeuert bloss das Gedankenkarussell und ist somit kontraproduktiv.

🧘🏻‍♀️ Durch Aktivität in die Entspannung finden, ist also meine Lösung auf der körperlichen Ebene. Da die verschiedenen Ebenen sich gegenseitig beeinflussen, können wir das nutzen.

🧘🏻‍♀️ Ist der Geist ohnehin schon überlastet, ist es vielfach einfacher, ihn über die Körperebene in die Entspannung zu bringen. Den ohnehin schon unruhigen Geist nicht noch mehr zu beanspruchen oder gar zu stressen.

Metal Yoga Monatsthema November 2024 – Unwind

𝓤𝓷𝔀𝓲𝓷𝓭

📅 Vinyasa Metal Yoga Termine November 2024:
Fr. 1. November 2024, 18:45-20:00 / Nina Yoga Liestal
Di. 19. November 2024, 19:00-20:15 / Online

📅 Black Metal Yin Yoga November 2024:
Di. 12. November 2024, 19:00-20:15 / Online

📅 Special – Bier Yoga @laufwerk.liestal :
Sa. 16. November 2024, 15:30-16:30

😌 „sich entspannen“ – was einfach klingt, ist oftmals ganz schön schwierig. Denn dafür braucht es neben einem Safe Space auch Zeit. Viel Zeit. Und Ruhe. Und den Raum, um einfach sein zu können.

✔️ Was ist richtig? Ganz einfach: das, was für Dich stimmt. Das, was Dich zur Ruhe bringt. Das, was Dich entspannen lässt.

Andere können uns inspirieren, doch auf Urteile verzichte ich dankend – und zwar darauf beurteilt zu werden, als auch selber zu urteilen. 

🌊 Ich eröffne den Reigen und teile, was mich entspannen lässt: ganz oben steht Wasser – ich habe in der Toskana stundenlang aufs Meer geschaut. Wellen beruhigen mich, fliessendes Wasser ist magisch.

🚞 Berge entspannen mich. Und die Bahn im Emoji ist bewusst gewählt: am grössten ist die Entspannung, wenn ich in der Bahn sitzend Berge betrachten kann: majestätisch, ewig, unerschütterlich. 

🌲 Bäume entspannen mich. Der feste Stamm erinnert mich an Berge, der Wind in den Blättern ans Meer. Quasi das beste aus beiden Welten. Wenn die Bäume dann noch am Wasser stehen, ist es einfach perfekt.

🧘🏻‍♀️Im Yoga werden wir maximale Entspannung suchen und durch beruhigende Sequenzen runterfahren. Die Baum- und die Berghaltung dürfen natürlich nicht fehlen.

❓Magst Du uns inspirieren und teilen, was Dich entspannt?

Slow The Fuck Down

𝕊𝕝𝕠𝕨 𝕋𝕙𝕖 𝔽𝕦𝕔𝕜 𝔻𝕠𝕨𝕟

Das putzige Faultier – auf Englich „Sloth“ genannt – transportiert eine wichtige Message: Slow The Fuck Down.

Dringend nötig, aber ich musste das von Grund auf lernen. Und ich struggle nach wie vor damit. Denn wirklich träge oder faul zu sein fällt mir schwer, richtig, richtig schwer.

Passenderweise ist im Englischen „Sloth“ nicht nur ein Faultier, sondern als Trägheit auch eine der sieben Todsünden. Und genau so fühlt sich das oftmals für mich an: wie eine Sünde zu begehen. Wie etwas zu tun, das ich nicht darf/soll/kann/will.

Modalverben, wir erinnern uns? Jup, zum einen ein Glaubenssatz, zum anderen aber auch einfach eine Überlebenstaktik.

Permanent schön unter Strom zu stehen, hält nämlich so manches Deckelchen wunderbars geschlossen. Lässt einen bequem wegsehen und sich mit anderen, stressigeren Dingen beschäftigen. Und wenn das unter Strom stehen / der Stress mal weg sind, dann fliegen die Deckelchen munter fort und man muss hinsehen und sich damit beschäftigen. Es aufarbeiten.

Seither fällt es mir leichter, faul zu sein. Aber es war nach wie vor nicht angenehm. Weil ich mich nicht sicher fühlte. Weil ich mich verpflichtet fühlte, permanent etwas zu tun. Warum das so war und teilweise immer noch ist, werde ich hier nicht teilen. Ich arbeite seither daran, mir Raum zu erschaffen, wo ich mich sicher fühle. Denn ich bin müde, ich brauche so unfassbar viel Ruhe seit die Deckelchen weggeflogen sind und ich in die Aufarbeitung gegangen bin.

Ich möchte mir die so dringendst benötigte Ruhe schenken. In einem Umfeld, in dem ich mich sicher fühle. Wo ich richtig entspannen und vollkommen loslassen kann.

Sommerpause, ich freue mich auf Dich und all die Erfahrungen, die Du mit Dir bringen wirst.

Black Metal Yin Yoga Special

Fotocredits: Sina Bickel

𝕷𝖎𝖌𝖌𝖊 𝖚𝖓𝖉 𝖘𝖈𝖍𝖓𝖚𝖚𝖋𝖊

🧘🏻‍♀️ Yin Yoga kommt dem obigen Titel schon seeeeehr nahe. Und da ich kürzlich meine Yin Yoga Weiterbildung bei Céline Bürgi abgeschlossen habe, ist es an der Zeit mein „Metal Yoga Portfolio“ zu erweitern.

💕 Ich freue mich unfassbar darauf, denn Yin Yoga und ich haben eine ganz besondere Geschichte, die ich in einem separaten Post noch ausführlich erzählen werde. Soviel vorab: Yin hat mich unverhofft erwischt und es wurde die ganz grosse Liebe.

„Black Metal Yin Yoga Special“ weiterlesen
error: Content is protected !!
Please note that cookies are used in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.
Accept
Reject