🕸️ Wir tauchten ein in eines meiner absoluten Lieblingsthemen der nordischem Mythologie und widmeten uns den drei Nornen.
🪡 Deren Mikrokosmos handelt vom Anfang, vom Ende und dem dazwischen. Trotz allem (vermeintlichen) Chaos, gibt es ein Muster und dem sind wir im Metal Yoga Flow nachgegangen.
🧘🏻♀️ Wir übertrugen das Muster auf die Asanas (Yogahaltungen) und schauten, was es da an Parallelen und Gemeinsamkeiten gibt.
🔭 Gemeinsam liessen wir 2021 ausklingen und richteten unseren Blick auf das neue Jahr.
🎧 Neugierig, wer es in die Playlist geschafft hat? Schau her:
🤘🏻Einherjer – Nornene 🤘🏻Amon Amarth – Fate of Norns 🤘🏻Alphayn- Nornennetz 🤘🏻Trollfest – Kaptein Kaos 🤘🏻Tsjuder – Kaos 🤘🏻Fortid- Nornir 🤘🏻Arch Enemy – Cult of Chaos 🤘🏻ColdWorld – Cosmos Devourer 🤘🏻Mors Principium Est – The Colours of the Cosmos 🤘🏻Urdr – Chaos 🤘🏻Mistur – Skuld 🤘🏻Runahild – Nornegaldr
⚖️ Wenn wir Dinge verbinden, dann stellt das eine Balance her. Und um in Balance zu sein, müssen wir mit uns selber und unserer Umgebung verbunden sein.
🤓 Verbindung und Balance schafft und bedingt sich gegenseitig – absolut faszinierend, oder? Mein innerer Nerd jubiliert auf alle Fälle!
🤘🏻Doch keine Angst, wir bleiben im Metal Yoga ganz bodenständig – und heben trotzdem ab, indem wir immer mal wieder unsere Balance herausfordern und testen – spielerisch und sicher.
🧘🏻 Für das Metal Yoga bedeutete dies einen spannenden Flow, der die Rumpf- und Beinmuskulatur ordentlich zum glühen brachte. Neben den obligaten Metal Horns und dem Headbangen hat zudem passend zu AHAB die „Doom-Atmung“ Einzug gehalten.
🎸 Auch die Playlist passte sich wie üblich dem Thema an und stand unter dem Motto: Nur einen Song pro Genre.
⬅️ Um die weiteren Genre-Vertreter zu sehen, einfach auf den untenstehenden Link klicken und die entsprechenden Tracks erscheinen.
Please note that cookies are used in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.