Balance ist Freiheit

𝓑𝓪𝓵𝓪𝓷𝓬𝓮 𝓲𝓼𝓽 𝓕𝓻𝓮𝓲𝓱𝓮𝓲𝓽

🦋 Agieren statt reagieren.

🦋 Analysieren statt verurteilen.

🦋 Widersprüchliches nebeneinander stehen lassen, denn die Welt ist mehr als schwarz und weiss.

❓Schön und gut, aber wie funktioniert das?

⛔ Wie eingangs erwähnt über Balance. Über Sein. Über Innehalten. Einfach mal nicht gleich sofort müssen. Nicht gleich empört sein. Nicht gleich ab in den Arousal-Mode. 

❣️ Im wahrsten Sinne des Wortes in Balance bleiben: Nachspüren. Kontext. Metaebene. Analysieren. Sacken lassen. Hinterfragen. Und dann erst entscheiden. Immer wieder neu betrachten. Ergänzen. Neu evaluieren. Und bisweilen einfach mal den Stecker ziehen.

😌 Und dann kommt er ganz still und leise: der (innere) Frieden. 

Thank you for the lesson, my teacher!

TᕼᗩᑎK YOᑌ ᖴOᖇ TᕼE ᒪEᔕᔕOᑎ, ᗰY TEᗩᑕᕼEᖇ!

🪶 Vogel, Nuss, Strasse

🪶 Achtsamkeit, Loslassen, Erfahren

🪶 Alles und jeder kann Dein Lehrer sein. Sei achtsam, geh mit offenem Geist und offenem Herz durch Dein Leben. Nimm die Lektionen an.

🪶 P.S. es war natürlich kein Pinguin, der da im Sturzflug über die Oristalstrasse flog und seine Nuss fallen liess, sondern ein Rabe. Ob Hugin oder Munin weiss ich nicht.

🪶 Ich bin dankbar für diese Lektion, denn es fällt mir schwer, einfach loszulassen und zu schauen, was ich aus einer Situation lernen kann. Ohne Netz und doppelten Boden. Ohne Absicherung. Ohne Vorbereitung.

Ellenbogengesellschaft

EᒪᒪEᑎᗷOGEᑎGEᔕEᒪᒪᔕᑕᕼᗩᖴT

Diese Verhaltensweise hat sich in den letzten Jahren zunehmend akzentuiert und ausgebreitet. Warum? Mein Drang nach Verstehen ist fast schon pathologisch und es lässt mir keine Ruhe.

Also recherchiere ich und versuche zu formulieren Nachfolgend mein Erklärungsversuch:

Ich entdecke mehr und mehr Anzeichen, dass viele in einer Art Überlebensmodus feststecken, wo es nur noch darum geht unsichtbare Feinde aka Trigger zu bekämpfen. Im Extremfall lässt dies keinen Raum mehr für (Selbst-)Fürsorge, Nährendes und Liebe. Und schon gar nicht für unser Gegenüber. Also werden die Ellenbogen ausgefahren.

„Ellenbogengesellschaft“ weiterlesen

Rites of Passage

𝓡𝓲𝓽𝓮𝓼 𝓸𝓯 𝓟𝓪𝓼𝓼𝓪𝓰𝓮

✨ Wie im letzten Post beschrieben, sind wir die allermeiste Zeit unterwegs – vielfach verloren zwischen einzelnen Zielen, die bei Erreichen gleich durch neue ersetzt werden.

✨ Manchmal geschieht jedoch etwas, wenn wir ein Ziel erreicht haben und uns zum nächsten aufmachen. Am deutlichsten spüren wir das, wenn sich unsere Rolle in einer Gemeinschaft verändert: Volljährigkeit, Führungsposition, Elternrolle, Pensionierung. Hier gibt es Feiern und Gratulationen.

✨ Es gibt jedoch auch Übergänge, die sich in unserem Innern und in unseren Körpern vollziehen: Menarche, Menopause, Altern und ganz zuletzt das Sterben. Und für diese Übergänge fehlen uns vielfach die Rituale und Begleiter. Es gibt keine Feiern, keine Aufmerksamkeit, keine Gemeinschaft. Die sogenannten „Rites of Passage“ aka Übergangsrituale sind verlorengegangen.

„Rites of Passage“ weiterlesen

The Power of Acceptance

TᕼE ᑭOᗯEᖇ Oᖴ ᗩᑕᑕEᑭTᗩᑎᑕE

😔 Manchmal läuft es einfach nicht. Oder zumindest nicht so wie ich es gerne hätte.

💣 Ich erwische mich immer wieder, dass ich mich dann dagegenstemme. Es nicht so haben und es auch nicht so fühlen will. Druck und Gegendruck erzeugen eine unangenehme Spannung, die sich dann irgendwann entlädt.

❤️‍🩹 Ich darf gerade lernen einfach zu akzeptieren – und es dennoch so richtig scheisse zu finden. Das kann nämlich wunderbar nebeneinander stehen.

„The Power of Acceptance“ weiterlesen

Habe den Mut, Deine Angst zu akzeptieren!

Fotocredits: Sina Bickel

𝕳𝖆𝖇𝖊 𝖉𝖊𝖓 𝕸𝖚𝖙, 𝕯𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕬𝖓𝖌𝖘𝖙 𝖟𝖚 𝖆𝖐𝖟𝖊𝖕𝖙𝖎𝖊𝖗𝖊𝖓!

🧘🏻‍♀️ Auch wenn es äusserlich nicht danach ausschaut, ich habe Angst. Immer mal wieder und ganz verschiedene. Manche Ängste begleiten mich schon ein Leben lang.

⛔ Lange habe ich meine Ängste einfach ignoriert, weggedrückt, ausgesperrt, verdrängt. Doch sie waren nicht weg, im Gegenteil! Sie wuchsen im Schatten, gärten und nährten sich von der Energie, die ich ins Wegdrücken, Verdrängen, Ignorieren steckte.

„Habe den Mut, Deine Angst zu akzeptieren!“ weiterlesen

Master of Puppets

𝓜𝓪𝓼𝓽𝓮𝓻 𝓸𝓯 𝓟𝓾𝓹𝓹𝓮𝓽𝓼

✋🏻 An diesem legendären Song aus dem Jahre 1986 kommt kein Metaller vorbei.

🧠 Wer zieht bei uns die Strippen? Trigger, Prägungen, Muster, Traumata, Achtsamkeit, Bewusstwerdung, Integration – die Antworten sind so vielfältig wie die Menschen.

„Master of Puppets“ weiterlesen

Happy & Free

𝕃𝕠𝕜𝕒𝕙 𝕊𝕒𝕞𝕒𝕤𝕥𝕒𝕙 𝕊𝕦𝕜𝕙𝕚𝕟𝕠 𝔹𝕙𝕒𝕧𝕒𝕟𝕥𝕦

📿 Wenn ich mich für ein einziges Mantra entscheiden müsste, dann für dieses. 

🧘🏻 Gelehrt wurde es mir von Kristen Watson-Geering während meiner Yogalehrerausbildung. Es hat mich im Innersten berührt und nie mehr losgelassen.

„Happy & Free“ weiterlesen

Innere Unstimmigkeiten

„𝙸𝚗𝚗𝚎𝚛𝚎 𝚄𝚗𝚜𝚝𝚒𝚖𝚖𝚒𝚐𝚔𝚎𝚒𝚝𝚎𝚗 𝚏ü𝚑𝚛𝚎𝚗 𝚍𝚊𝚣𝚞, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚠𝚒𝚛 𝚊𝚞𝚌𝚑 𝚒𝚖 𝙰𝚞𝚜𝚜𝚎𝚗 𝙴𝚗𝚝𝚜𝚌𝚑𝚎𝚒𝚍𝚞𝚗𝚐𝚎𝚗 𝚝𝚛𝚎𝚏𝚏𝚎𝚗, 𝚍𝚒𝚎 𝚞𝚗𝚜𝚎𝚛𝚎 𝚒𝚗𝚗𝚎𝚛𝚎𝚗 𝙺𝚘𝚗𝚏𝚕𝚒𝚔𝚝𝚎 𝚠𝚒𝚍𝚎𝚛𝚜𝚙𝚒𝚎𝚐𝚎𝚕𝚗.“

„Innere Unstimmigkeiten“ weiterlesen

And just this my friends…

⚡Diese Aussage von @dolk1973 – dem Sänger von @kampfar_official – elektrisierte mich förmlich. Denn er bringt etwas essentiell wichtiges perfekt auf den Punkt: Hart zu arbeiten für die Freiheit wählen zu können, was man tun möchte.

✍🏻 Doch wie erschafft man sich diese Freiheit? Ich kann selbstverständlich nur aus meiner eigenen Perspektive sprechen und starte einen Versuch:

„And just this my friends…“ weiterlesen
error: Content is protected !!
Please note that cookies are used in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.
Accept
Reject