Erste Hilfe – oder warum ich an meinem freien Tag ins Büro ging

EᖇᔕTE ᕼIᒪᖴE – OᗪEᖇ ᗯᗩᖇᑌᗰ Iᑕᕼ ᗩᑎ ᗰEIᑎEᗰ ᖴᖇEIEᑎ TᗩG Iᑎᔕ ᗷüᖇO GIᑎG

🫀Letzte Woche hatten wir auf Arbeit die Gelegenheit an einem BLS/AED Kurs (BLS = Basic Life Support, AED = Automatisierter Externer Defibrillator) teilzunehmen.

🫀Seit dem sogenannten Nothelferkurs vor meiner Autoprüfung Ende der Neunziger habe ich nichts mehr in diese Richtung gemacht. Allerhöchste Zeit für einen Refresher!

🫀Denn das Wichtigste sind Routinen: Eingeübte Mechanismen und einen Ablauf, den ich auch unter Stress und in einer Notsituation jederzeit sicher abrufen kann.

🫀Wissen, was zu tun ist – unbezahlbar. Und im Ernstfall lebensrettend.

„Erste Hilfe – oder warum ich an meinem freien Tag ins Büro ging“ weiterlesen

Rezension: Emmanuel Carrère – Yoga

YOGᗩ

Ein „heiteres, feinsinniges Büchlein über Yoga“ hätte es werden sollen. Entstanden ist über vier Jahre hinweg ein autofiktionaler Roman: schonungslos ehrlich, tief, gleichzeitig unaufgeregt und verbindend.

Nicht gerade heiter, dafür umso mehr Yoga im übertragenen Sinne und abseits der Matte.

Mir gefiel der kaleidoskopartige Stil mit dem Emmanuel Carrère bruchstückweise Stationen aus seinem Leben erzählt und diese in gekonnter Manier im Laufe des Buches zu einem Gesamtbild verwoben hat.

Durch die autobiografischen Elemente erfuhr ich beispielsweise, dass der Anschlag auf Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 auch der Veröffentlichungstag von Michel Houellebecqs „Unterwerfung“ – eines meiner Lebenslesehighlights aka Pflichtlektüre – war.

Eine meiner gefeierten Lieblingspassagen aus diesem Buch: „Dass Meditieren guttut. Dass Yoga guttut. Ich bin nicht der Erste, der das behauptet, das ist mir klar. Nur möchte ich es gern von einem anderen Standpunkt aus behaupten. Sagen wir, von einem anderen Buchregal aus als dem für Persönlichkeitsentwicklung.“

Perfekt auf den Punkt gebracht und ich danke für eine grossartige Lektüre, die ich nur wärmstens empfehlen kann.

The Yoga Sutras of Patanjali

𝚃𝚑𝚎 𝚈𝚘𝚐𝚊 𝚂𝚞𝚝𝚛𝚊𝚜 𝚘𝚏 𝙿𝚊𝚝𝚊𝚗𝚓𝚊𝚕𝚒

📚 Einer – wenn nicht DER – klassischen Yoga Texte überhaupt. Und meiner Meinung nach ein absolutes Must Read in jeder Yogalehrer–Ausbildung.

🤓 Als Booknerd und Yoga Philosophie Freak schreibe ich immer wieder gerne über solche Themen. Es ist mir jedoch auch wichtig, meine Quellen offenzulegen – ganz im Sinne von „Honor your Teachers“. Zu zeigen, woher mein Wissen stammt – und wie ich meine eigene Interpretation da reinbringe.

„The Yoga Sutras of Patanjali“ weiterlesen

Thank you for the lesson, my teacher!

TᕼᗩᑎK YOᑌ ᖴOᖇ TᕼE ᒪEᔕᔕOᑎ, ᗰY TEᗩᑕᕼEᖇ!

🪶 Vogel, Nuss, Strasse

🪶 Achtsamkeit, Loslassen, Erfahren

🪶 Alles und jeder kann Dein Lehrer sein. Sei achtsam, geh mit offenem Geist und offenem Herz durch Dein Leben. Nimm die Lektionen an.

🪶 P.S. es war natürlich kein Pinguin, der da im Sturzflug über die Oristalstrasse flog und seine Nuss fallen liess, sondern ein Rabe. Ob Hugin oder Munin weiss ich nicht.

🪶 Ich bin dankbar für diese Lektion, denn es fällt mir schwer, einfach loszulassen und zu schauen, was ich aus einer Situation lernen kann. Ohne Netz und doppelten Boden. Ohne Absicherung. Ohne Vorbereitung.

Zeitalter der Extreme

Fotocredits: Sina Bickel

𝓩𝓮𝓲𝓽𝓪𝓵𝓽𝓮𝓻 𝓭𝓮𝓻 𝓔𝔁𝓽𝓻𝓮𝓶𝓮

🔥 Veränderung ist die Essenz des Universums. Ohne sie wäre keine Evolution möglich.

🔥 Diese Veränderung ist nach vorne gerichtet und es wird fortlaufend eine Balance (wieder-)hergestellt.

🔥 Aktuell fehlt mir die Balance allenthalben. Vieles bewegt sich immer an den Polen, an den Extremen.

🔥 Mittelwege werden nicht mehr beschritten, Konsens als Ding der Unmöglichkeit gesehen. 

„Zeitalter der Extreme“ weiterlesen

Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden

ᗪᗩᔕ ᒪEᗷEᑎ ᗯIᖇᗪ ᐯOᖇᗯäᖇTᔕ GEᒪEᗷT ᑌᑎᗪ ᖇüᑕKᗯäᖇTᔕ ᐯEᖇᔕTᗩᑎᗪEᑎ
Søren Kierkegaard

🔭 Mit genügend zeitlichem Abstand betrachtet, setzen wir Ereignisse, Aktionen und Reaktionen gerne in einen Zusammenhang.

👩🏻‍⚖️ Aus diesem heraus – sprich mit mehr Informationen als den damals Handelnden zugänglich waren – erlauben wir uns dann ein Urteil. Richtig oder falsch. Das hätte man doch merken müssen. Warum haben sie nicht? Die Fragen sind vielfältig, kritisch und durchaus angebracht. Denn aus der Geschichte lernen wir. Hoffentlich.

„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“ weiterlesen

Kontext – oder warum „One Size Fits It All“ nicht funktioniert.

Fotocredits: Sina Bickel

KOᑎTE᙭T…

… oder warum „One Size Fits It All“ nicht funktioniert.

🧘🏻 Ich biete für Asanas (=Yogahaltungen) stets Alternativen an, um meine Metal Yoga Stunden getreu meinem Motto „Yoga ist für alle da!“ auch allen zugänglich zu machen. Damit jede/r mitmachen kann, frei nach dem Prinzip „come as you are“.

„Kontext – oder warum „One Size Fits It All“ nicht funktioniert.“ weiterlesen
error: Content is protected !!
Please note that cookies are used in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.
Accept
Reject