Metal Yoga Monatsthema Juli 2023 – Vive la France

ᐯIᐯE ᒪᗩ ᖴᖇᗩᑎᑕE

📅 Vinyasa Metal Yoga Termine Juli 2023:
Fr. 14. Juli 2023, 18:45-20:00 / Nina Yoga Liestal
Di. 25. Juli 2023, 19:00-20:15 / Online

📅 Black Metal Yin Yoga Juli 2023:
Di. 4. Juli 2023, 19:00-20:15 / Online

🇫🇷 Im Juli widmen wir uns unserem Nachbarland Frankreich: Revolution, Kultur, Essen – und auch ganz viel Metal. Letzteren werden wir gemeinsam erkunden und hoffentlich die eine oder andere Neuentdeckung machen.

🇫🇷 „Savoir vivre“ – ein geflügeltes Wort, welches ich mir immer wieder in Erinnerung rufe. Ganz besonders dann, wenn ich mir zu viel Druck mache, zu viel will und darüber das Geniessen etwas zu sehr vernachlässige.

🏝️ Geniessen ist ein gutes Stichwort: im August geht das Metal Yoga in die Sommerpause. Geniessen, erholen, auftanken und einfach sein – zwar nicht in Frankreich, aber ich freue mich dennoch.

Metal Yoga Monatsthema Mai 2023 – Come to Brazil

≋C≋o≋m≋e≋ ≋t≋o≋ ≋B≋r≋a≋z≋i≋l≋

📅 Vinyasa Metal Yoga Termine Mai 2023:
Fr. 5. Mai 2023, 18:45-20:00 / Nina Yoga Liestal
Di. 23. Mai 2023, 19:00-20:15 / Online

📅 Black Metal Yin Yoga Mai 2023:
Di. 9. Mai 2023, 19:00-20:15 / Online

🇧🇷 Es gibt keine Tour-Ankündigung, unter der es nicht mindestens einen Kommentar mit „Come to Brazil“ zu lesen gibt.

🙃 Dieser Ausruf entwickelte sich mehr und mehr zum Running Gag und ist mittlerweile fester Bestandteil des metallischen Humors.

🎵 Entsprechende Vertonungen waren nur eine Frage der Zeit und ich konnte nicht mehr vor lachen, während mein Kopf meinte: war ja klar!

🧘🏻‍♀️ Auch der Vinyasa Metal Yoga Flow begibt sich in brasilianische Gefilde und der Fokus liegt auf der Hüfte: Mobilisierung, Dehnung, Beweglichkeit.

▶️ Auf „Samba de Janeiro“ verzichte ich aber dennoch dankend und widme die Playlist stattdessen dem brasilianischen Metal in all seinen Facetten.

Buchvorstellung: The Body Keeps The Score

𝚃𝚑𝚎 𝙱𝚘𝚍𝚢 𝙺𝚎𝚎𝚙𝚜 𝚃𝚑𝚎 𝚂𝚌𝚘𝚛𝚎

🌱 Eine gleichermassen spannende wie schwere Lektüre, die auf den neusten Erkenntnissen aus der Traumaforschung und -therapie beruht.

🌱 Zugleich werden auch die geschichtlichen Hintergründe dieser Disziplin aufgezeigt, was mir so manchen Aha-Moment, aber auch ganz viel Wut bescherte, wenn mal wieder einfach nur die Finanzen im Vordergrund stehen.

„Buchvorstellung: The Body Keeps The Score“ weiterlesen

Asana

ᗩᔕᗩᑎᗩ

🧘🏻‍♀️Nach den Yamas („Don’ts“) und den Niyamas („Do’s“) kommen wir mit Asana zum dritten Glied des achtgliedrigen Pfads des Yoga nach Sri Patanjali und damit zu unserem Körper.

🧘🏻‍♀️Der achtgliedrige Pfad bewegt sich also von Aussen nach Innen und vom Grobstofflichen ins Feinstoffliche.

🧘🏻‍♀️Asana ist ein Begriff in Sanskrit und heisst übersetzt nichts anderes als „Sitz“. Ursprünglich war damit eine sitzende Meditationshaltung gemeint. In der heutigen Zeit werden auch die verschiedenen Yoga Haltungen als Asanas bezeichnet.

🧘🏻‍♀️Wenn man es auf die ursprüngliche Bedeutung von Asana bezieht, dann geht es darum, den Körper in einen dermassen gesunden, beweglichen und geschmeidigen Zustand zu bringen, dass ein Meditationssitz sich auch über einen langen Zeitraum beständig-stabil UND angenehm-leicht („sthira-sukham asanam“ Yoga Sutra 2.46) anfühlt.

🧘🏻‍♀️Über die Bewegungen der zu einem Flow (Vinyasa) verbundenen einzelnen Yoga Haltungen kräftigen, dehnen, entspannen und stärken wir den Körper. Wir bewegen uns, damit wir in der Lage sind, still zu sitzen. Wunderschön oder?


Metal Yoga Monatsthema April 2023 – Under Cöver IV

ᑌᑎᗪEᖇ ᑕöᐯEᖇ Iᐯ

📅 Vinyasa Metal Yoga Termine April 2023:
Fr. 14. April 2023, 18:45-20:00 / Nina Yoga Liestal
Di. 25. April 2023, 19:00-20:15 / Online

📅 Black Metal Yin Yoga April 2023:
Di. 7. März 2023, 19:00-20:15 / Online

♠️ Im April geht das beliebte „Under Cöver“ Format in den Vinyasa Stunden bereits in die vierte Runde – wir widmen uns also einmal mehr dem Thema der Coverversionen.

♠️ Was covert man überhaupt? 
Es gibt verschiedene Herangehensweisen: entweder nimmt man etwas aus seinem eigenen bzw. einem verwandten Genre oder man nimmt etwas komplett anderes.

♠️ Wie covert man?
Zum einen, indem man den Song möglichst nahe am Original spielt – gerade bei Songs aus dem eigenen resp. einem verwandten Genre. Oder – und diese Variante bevorzuge ich, egal aus welchem Genre der Song stammt – man macht sein eigenes Ding draus.

♠️ Letzteres ist die Königsdisziplin, denn sie verlangt zweierlei: einerseits den Song wirklich zu beherrschen, seine Eigenheiten zu kennen und herauszuarbeiten, was ihn ausmacht. Andererseits bedingt es auch, sich selbst und seinen eigenen Stil zu kennen. Diesen soweit zu abstrahieren, dass man dem Original die Ehre erweist, gleichzeitig aber etwas eigenes daraus macht.

♠️ Der Range der Playlist deckt das komplette Spektrum von „was zur Hölle?“ über „echt jetzt?“ bis hin zu „besser als das Original“ ab.

Metal Yoga Monatsthema Juni 2022 – Re:Start

𝐑𝐄:𝐒𝐓𝐀𝐑𝐓

📅 Metal Yoga Termine Juni 2022:
Fr. 24. Juni 2022, 18:45-20:00 / Nina Yoga Liestal
Di. 28. Juni 2022, 18:30-19:45 / Online

🎬 Klappe die x-te – nach diversen Lock- und Shutdowns scheint neben dem Sommer doch auch langsam eine gewisse Normalität einzukehren. Und ich staune, in wie viele Routinen ich in den letzten drei Monaten zurückgefunden habe. 

🎨 Und da sind wir schon beim Thema „Re:Start“ – also wie wir an unser altes Leben anknüpfen und darin die Erfahrungen der letzten zwei Jahre unterbringen. Was wollen wir noch? Was können wir noch? Oder andersherum gefragt: wie kriegen wir alt und neu sinnstiftend zusammen?

❓Wie geht es Dir in punkto Metal Yoga Praxis? 
Findest Du wieder rein oder bist Du noch in der „Covid-Hibernation“? 

🤘🏻Probiers aus mit dem „Re:Start“ Flow, bei dem wir gemeinsam herausfinden, was denn so eine Metal Yoga Stunde zusammenhält und wie Du Dir (wieder) eine eigene Routine aufbauen kannst.

Yin Yoga und ich

Fotocredits: Sina Bickel

YIᑎ YOGᗩ ᑌᑎᗪ Iᑕᕼ

🎬 Yin – Klappe die erste oder wie alles begann. 
Im Rahmen meiner Yogalehrer Ausbildung war eine Anforderung der Besuch von 40 Yogastunden mit anschliessendem verfassen eines Berichts zur jeweiligen Stunde. Von den 40 Stunden mussten deren 8 Yin Yoga Stunden sein.

🧘🏻‍♀️ Nach dem ersten Ausbildungswochenende dachte ich hey, zum runterkommen – Yin war für mich damals wirklich „ligge und schnuufe“ – machst Du doch einfach noch die Yin Stunde vom Sonntagabend, dann hast Du Deine erste von vierzig Stunden besucht. Gesagt getan, es tat gut, es war etwas komplett anderes und ich staunte über die Vielfalt von Yoga.

„Yin Yoga und ich“ weiterlesen

Die Lehrer-Schüler Beziehung

𝙳𝚒𝚎 𝙻𝚎𝚑𝚛𝚎𝚛-𝚂𝚌𝚑ü𝚕𝚎𝚛 𝙱𝚎𝚣𝚒𝚎𝚑𝚞𝚗𝚐

✨Ist etwas vom wundervollsten aber auch zerbrechlichsten überhaupt. Sie benötigt unfassbar viel Vertrauen, Verständnis, Respekt, Begegnung auf Augenhöhe aber auch die Bereitschaft sich zu öffnen, einander zuzuhören und voneinander zu lernen. Auch oder besser gerade dann, wenn es um schwierige Themen wie Glaubenssätze, Trigger, Muster und alte Verletzungen geht.

„Die Lehrer-Schüler Beziehung“ weiterlesen

Metal Yoga Monatsthema Dezember 2021 – Kosmos, Chaos und die drei Nornen

𝕶𝖔𝖘𝖒𝖔𝖘, 𝕮𝖍𝖆𝖔𝖘 𝖚𝖓𝖉 𝖉𝖎𝖊 𝖉𝖗𝖊𝖎 𝕹𝖔𝖗𝖓𝖊𝖓

📅 Metal Yoga Termine Dezember 2021:
Fr. 3. Dezember 2021, 18:30-19:45 / Online
Fr. 10. Dezember 2021, 18:45-20:00 / Nina Yoga Liestal
Di. 21. Dezember 2021, 18:30-19:45 / Online

🤷🏻‍♀️ Das Metal Yoga Monatsthema für den Dezember klingt auf den ersten Blick kompliziert, ist es aber nicht. Genauso wie beim Yoga – das ist im Kopf auch deutlich komplizierter als in der Realität.

„Metal Yoga Monatsthema Dezember 2021 – Kosmos, Chaos und die drei Nornen“ weiterlesen

Du kommst hier ned rein!

⛔ 𝘿𝙪 𝙠𝙤𝙢𝙢𝙨𝙩 𝙝𝙞𝙚𝙧 𝙣𝙚𝙙 𝙧𝙚𝙞𝙣! ⛔

😕 Ich bin neugierig, etwas hat meine Aufmerksamkeit erregt und ich möchte gerne mehr über das Thema erfahren.

📶 Internet sei Dank beginne ich zu googeln, versuche mich schlau zu machen, doch irgendwie will es nicht so recht gelingen.

🤓 Oftmals sind die Ergebnisse unbrauchbar oder aber unverständliches Fachchinesisch. Einen echten, einfachen und bodenständigen Zugang suche ich vergeblich.

„Du kommst hier ned rein!“ weiterlesen
error: Content is protected !!
Please note that cookies are used in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.
Accept
Reject