Pranayama

ᑭᖇᗩᑎᗩYᗩᗰᗩ

🫁 Das vierte Thema des achtfachen Pfads nach Sri Patanjali ist Pranayama, was mit Atem übersetzt werden kann.

🫁 Nachdem wir begonnen haben unseren Körper zu stärken, geschmeidig zu machen und fit fürs Stillsitzen geworden sind, ist es an der Zeit, die freigewordenen Kapazitäten auf ein neues Thema zu richten: unsere Atmung.

🫁 Dem Atem wird nachgesagt die Vebindung zwischen Körper und Geist zu sein. Die Reise geht also vom Grobstofflichen ins Feinstoffliche. Oder weltlicher ausgedrückt von Aussen nach Innen.

„Pranayama“ weiterlesen

Asana

ᗩᔕᗩᑎᗩ

🧘🏻‍♀️Nach den Yamas („Don’ts“) und den Niyamas („Do’s“) kommen wir mit Asana zum dritten Glied des achtgliedrigen Pfads des Yoga nach Sri Patanjali und damit zu unserem Körper.

🧘🏻‍♀️Der achtgliedrige Pfad bewegt sich also von Aussen nach Innen und vom Grobstofflichen ins Feinstoffliche.

🧘🏻‍♀️Asana ist ein Begriff in Sanskrit und heisst übersetzt nichts anderes als „Sitz“. Ursprünglich war damit eine sitzende Meditationshaltung gemeint. In der heutigen Zeit werden auch die verschiedenen Yoga Haltungen als Asanas bezeichnet.

🧘🏻‍♀️Wenn man es auf die ursprüngliche Bedeutung von Asana bezieht, dann geht es darum, den Körper in einen dermassen gesunden, beweglichen und geschmeidigen Zustand zu bringen, dass ein Meditationssitz sich auch über einen langen Zeitraum beständig-stabil UND angenehm-leicht („sthira-sukham asanam“ Yoga Sutra 2.46) anfühlt.

🧘🏻‍♀️Über die Bewegungen der zu einem Flow (Vinyasa) verbundenen einzelnen Yoga Haltungen kräftigen, dehnen, entspannen und stärken wir den Körper. Wir bewegen uns, damit wir in der Lage sind, still zu sitzen. Wunderschön oder?


Radikale Akzeptanz

𝚁𝚊𝚍𝚒𝚔𝚊𝚕𝚎 𝙰𝚔𝚣𝚎𝚙𝚝𝚊𝚗𝚣

❗Keine Zustimmung, sondern die Erlaubnis, mit dem zu sein, was in mir auftaucht.

🤓 Es gibt so viele übernutzte Schlagworte, Modeworte, doch in manchen wohnt eine wichtige Message inne.

Synchronisierung durch Meditation

Fotocredits: Sina Bickel

ᔕYᑎᑕᕼᖇOᑎIᔕIEᖇᑌᑎG ᗪᑌᖇᑕᕼ ᗰEᗪITᗩTIOᑎ

🔄 Vergangenheit und Zukunft sind untrennbar miteinander verbunden, denn unsere Erfahrungen haben uns geprägt und beeinflussen den weiteren Verlauf unseres Lebens massgeblich.

❓Ist somit alles bereits festgelegt? 
Eine berechtigte Frage, über die ich viel nachgedacht habe und auch immer wieder nachdenke. Meine Antwort ist ein ganz klares NEIN. 

„Synchronisierung durch Meditation“ weiterlesen

The Yoga Sutras of Patanjali

𝚃𝚑𝚎 𝚈𝚘𝚐𝚊 𝚂𝚞𝚝𝚛𝚊𝚜 𝚘𝚏 𝙿𝚊𝚝𝚊𝚗𝚓𝚊𝚕𝚒

📚 Einer – wenn nicht DER – klassischen Yoga Texte überhaupt. Und meiner Meinung nach ein absolutes Must Read in jeder Yogalehrer–Ausbildung.

🤓 Als Booknerd und Yoga Philosophie Freak schreibe ich immer wieder gerne über solche Themen. Es ist mir jedoch auch wichtig, meine Quellen offenzulegen – ganz im Sinne von „Honor your Teachers“. Zu zeigen, woher mein Wissen stammt – und wie ich meine eigene Interpretation da reinbringe.

„The Yoga Sutras of Patanjali“ weiterlesen

Kill Your Idols

𝕂𝕚𝕝𝕝 𝕪𝕠𝕦𝕣 𝕀𝕕𝕠𝕝𝕤
– ᴡ. ᴀxʟ ʀᴏꜱᴇ

Am 20.04.1992 trug ebendieser W. Axl Rose ein T-Shirt mit einem Jesus-Bild und den Worten „Kill your Idols“. Und zwar während des Freddie-Mercury-Tribut-Konzerts im Londoner Wembley Stadion.

Der Aufschrei war riesig, die Interpretationen mannigfaltig. Letztlich darf das jede*r für sich verorten.

„Kill Your Idols“ weiterlesen

Tripod oder die Sache mit der Balance

📸 innerster Kreis: Sina Bickel

𝕋𝕣𝕚𝕡𝕠𝕕 𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕕𝕚𝕖 𝕊𝕒𝕔𝕙𝕖 𝕞𝕚𝕥 𝕕𝕖𝕣 𝔹𝕒𝕝𝕒𝕟𝕔𝕖

✋🏻In den letzten bald zwei Jahren bin ich immer wieder an meine Grenzen gestossen. Doch für die „Teachings“ daraus bin ich zutiefst dankbar. Ich durfte Theorie in die Praxis umsetzen und für mich massschneidern.

🧘🏻 Ich falle immer wieder aus meiner Balance. Doch ich finde zurück. Jedes Mal. Und zwar mit meinem Tripod bestehend aus drei Fragen:

„Tripod oder die Sache mit der Balance“ weiterlesen

Was ich weiss, kann ich bewusster steuern

𝚆𝚊𝚜 𝚒𝚌𝚑 𝚠𝚎𝚒𝚜𝚜, 𝚔𝚊𝚗𝚗 𝚒𝚌𝚑 𝚋𝚎𝚠𝚞𝚜𝚜𝚝𝚎𝚛 𝚜𝚝𝚎𝚞𝚎𝚛𝚗

🔥 Was motiviert mich zu tun was ich tue? Was treibt mich an, Schattenarbeit zu leisten? Was ist der Grund, so viel Zeit in Yoga und Human Design zu investieren?

✨ Ganz einfach: ich durfte erfahren, dass es hilft. Dass ich mich auf meine Tools verlassen kann. 

„Was ich weiss, kann ich bewusster steuern“ weiterlesen
error: Content is protected !!
Please note that cookies are used in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.
Accept
Reject