🤘🏻 Diese Asana ist fester Bestandteil meiner Metal Yoga Stunden, denn sie lässt Dich so richtig Deine Rückenmuskulatur spüren.
▶️ Zu Dir kommt die halbe Vorbeuge in Form eines YouTube Videos: „Metal Yoga – 3 Runden Sonnengruss A“. Kurz und knackig – und damit absolut Home Office tauglich.
🧭 Meine Metal Yoga Stunden folgen einem festen Ablauf. Jede Stunde ist nach demselben Muster aufgebaut und variiert nur in punkto Peak-Pose und den dazugehörigen vor- bzw. nachbereitenden Asanas.
🌀 Wiederholung ist gut, denn sie schenkt Sicherheit und Routine. Wird das nicht langweilig, höre ich Dich fragen. Das hängt ganz davon ab, mit welcher Absicht Du Dich auf die Matte begibst.
… oder warum „One Size Fits It All“ nicht funktioniert.
🧘🏻 Ich biete für Asanas (=Yogahaltungen) stets Alternativen an, um meine Metal Yoga Stunden getreu meinem Motto „Yoga ist für alle da!“ auch allen zugänglich zu machen. Damit jede/r mitmachen kann, frei nach dem Prinzip „come as you are“.
🤔 Wenn Du jetzt Yoga und Entspannung nicht unbedingt mit Metal und den Adjektiven „bodenständig“ und „zugänglich“ in Verbindung bringen würdest, sind wir bereits beim Kern der Sache angelangt.
✔️ Und ich kann den Gedankengang nachvollziehen, bringt man Yoga doch eher mit Räucherstäbchen, OM und Gurus in Verbindung.
💥 Yoga ist allumfassend und wie das Weltall – keine Angst, wir bleiben ganz bodenständig – es entstehen laufend neue Formen, die an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst sind. Was keiner braucht, wird es nicht lange geben – die Theorie von Angebot und Nachfrage lässt grüssen.
📜 Wenn ich auflisten müsste, was Metal Yoga für mich ist, dann sähe das wie folgt aus:
🔥 bodenständig – kein Klimbim, keine Räucherstäbchen 🔥 zugänglich – Yoga muss sich an Körper UND Geist anpassen und nicht umgekehrt.
🌀Das führt dann zu weiteren Adjektiven wie „modern“ – altes Wissen im heutigen Kontext – oder „greifbar“ – es holt Dich da ab wo Du bist. Denn nur so kann überhaupt ein Zugang eröffnet werden.
💡Womit wir bei meinem Credo wären: Yoga ist für alle da. Oder um es mit Nirvana zu sagen: come as you are!
💯 Bodenständig und zugänglich – 100 Punkte für Gryffindor ähm Metal Yoga!
🧘🏻 Eine meiner absoluten Lieblingsasanas ist der Krieger II. Wenn ich da den Blick auf den Horizont gerichtet habe, dann verschmelzen Raum und Zeit.
⏳Zeit ist eines der spannendsten Phänomene überhaupt. Etwas, mit dem ich mich seit frühester Kindheit auseinandersetze und immer wieder aufs neue fasziniert bin.
Metalheads werden gemeinhin mit langen Haaren assoziiert – was definitiv nicht nur ein Vorurteil und somit nicht ganz von der Hand zu weisen ist.
Lange Haare schön und gut – ich liebe, hege und pflege die meinen seit Jahren. Doch wenns dann ums Thema Sport im allgemeinen und Yoga im spezifischen geht, dann erreicht die geliebte Mähne nicht unbedingt Spitzenwerte auf der Praktikabilitäts-Skala.
Nachdem man die „Do’s“ und „Don’ts“ als Leitsätze für den Umgang mit der Aussenwelt, aber auch sich selber, bezeichnen kann, kommt im dritten Glied jetzt der Körper an die Reihe.
Die Einatmung beginnt einen Bruchteil vor der Bewegung und die Ausatmung endet einen Bruchteil nachdem ich wieder aus der Asana raus bin. Das würde ich jetzt intuitiv so machen, weil wenn ich in der Atempause etwas beginne oder abschliesse, dann fehlt mir die Kraft/Kontrolle, da dies ja Momente der Hingabe sind.
error: Content is protected !!
Please note that cookies are used in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.