Yoga Philosophie Online

Sonntag, 22. März 2020, 16:00
Thema: Sri Patanjalis Yamas und Niyamas als Kompass in Zeiten von COVID-19
Dauer: ca. eine Stunde
Kosten: CHF 15.– / EUR 15.–

Unser gewohnter Alltag hat sich quasi über Nacht einschneidend verändert. In dieser Situation ist es nicht immer einfach sich selbst und sein Verhalten zu reflektieren. Mir hilft dabei die umfassende und zeitlose Weisheit von Sri Patanjalis Yoga Sutra.
Ziel dieses Vortrags ist es, die fünf Yamas und Niyamas kennenzulernen und diese in unserem neuen Alltag als Kompass zu nutzen.

Dieser Vortrag ist sowohl für Einsteiger als auch als Refresher geeignet. Es wird kein Vorwissen benötigt.

Ich bitte um vorgängige Anmeldung über den Kanal eurer Wahl: E-Mail: yogaistfueralleda@gmail.com, Whatsapp, Instagram…

Stellt euch vor…

💿 …ihr müsstet in Quarantäne und dürftet nur drei Alben mitnehmen – für welche würdet ihr euch entscheiden?
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
☝️Und nein, Spotify und Co. gilt nicht, wir machen das Oldschool
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🎧 Meine Auswahl:
Guns n‘ Roses – Appetite for Destruction
Solstafir – Svartir Sandar
Krisiun – Arise from Blackness
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Und jetzt seid ihr dran, lasst mich eure Wahl gerne in den Kommentaren wissen!
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Review – „The Magic Ten and Beyond“ von Sharon Gannon

Dieses kleine Büchlein* darf man nicht unterschätzen! Ich muss gestehen, dass ich bei Büchern – und insbesondere bei Sachbüchern – immer etwas dazu tendiere, mich anhand der Dicke sprich der Anzahl Seiten zu orientieren. Dabei habe ich das Vorurteil, je dicker, desto fundierter der Inhalt.

Im vorliegenden Fall hat mich Sharon Gannon eines besseren belehrt. Was die Mitbegründerin der Jivamukti Methode in dieses Büchlein gepackt hat, ist hochkonzentriertes und absolut fundiertes Yoga-Wissen gepaart mit jahrzehntelanger eigener Praxis-Erfahrung. Klingt gut? Ist es auch!

„Review – „The Magic Ten and Beyond“ von Sharon Gannon“ weiterlesen

Metal Yoga 28.02.2020 – Groovy International

Die Februar Ausgabe des Metal Yoga stand unter dem Thema „Groovy International“

Der dazugehörige Flow basierte auf Herzöffnern wie Dhanurasana – dem Bogen – oder Camatkarasana – der Rockstar Pose. Zu diesen Asanas habe ich jeweils Variationen angeboten, so dass es für alle Teilnehmenden Optionen gab, aus denen sie eigenverantwortlich wählen konnten.

„Metal Yoga 28.02.2020 – Groovy International“ weiterlesen

Bloglovin

Bloglovin nutze ich seit Jahren und ich liebe dieses praktische und kostenlose Tool, um meine Lieblingsblogs zu verfolgen.

Einfach einen Account anlegen und beginnen Blogs zu abonnieren. Anstatt jeden Blog einzeln aufsuchen zu müssen, werden einem neue Posts als Feed angezeigt und man kann kommentieren, aber auch liken und dadurch favorisierte Posts speichern. So findet man sie später viel einfacher wieder.

Follow my blog with Bloglovin

[Gedankensplitter] Inhale Exhale

Die Einatmung beginnt einen Bruchteil vor der Bewegung und die Ausatmung endet einen Bruchteil nachdem ich wieder aus der Asana raus bin. Das würde ich jetzt intuitiv so machen, weil wenn ich in der Atempause etwas beginne oder abschliesse, dann fehlt mir die Kraft/Kontrolle, da dies ja Momente der Hingabe sind.

error: Content is protected !!
Please note that cookies are used in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.
Accept
Reject