🌱 Eine gleichermassen spannende wie schwere Lektüre, die auf den neusten Erkenntnissen aus der Traumaforschung und -therapie beruht.
🌱 Zugleich werden auch die geschichtlichen Hintergründe dieser Disziplin aufgezeigt, was mir so manchen Aha-Moment, aber auch ganz viel Wut bescherte, wenn mal wieder einfach nur die Finanzen im Vordergrund stehen.
🤔 Über dieser grossen Frage brüte ich immer noch und bin nach wie vor zu keiner abschliessenden Lösung gekommen.
🧠 Es kamen weitere Facetten dazu, die die Sachlage – welch Wunder – natürlich nicht vereinfachen.
❓Wieviel vom Autor selbst steckt in seinem Werk? Die vollkommene Objektivität ist ein Ding der Unmöglichkeit. Was immer wir tun, wir sind persönlich involviert und motiviert. Oder wie es auch so schön heisst „Research is mesearch“.
📚 Einer – wenn nicht DER – klassischen Yoga Texte überhaupt. Und meiner Meinung nach ein absolutes Must Read in jeder Yogalehrer–Ausbildung.
🤓 Als Booknerd und Yoga Philosophie Freak schreibe ich immer wieder gerne über solche Themen. Es ist mir jedoch auch wichtig, meine Quellen offenzulegen – ganz im Sinne von „Honor your Teachers“. Zu zeigen, woher mein Wissen stammt – und wie ich meine eigene Interpretation da reinbringe.
🦂 Die Scorpions sind für mich untrennbar mit den frühen 90ern und ihrem Album „Crazy World“ verbunden. Noch heute ist mir jedes Riff vertraut – die Kassette ist damals in Endlosschlaufe gelaufen.
📕 Wenn nun also Rudolf Schenker ein Buch herausgibt, dann ist das für mich Pflichtlektüre. Der Untertitel „Steh zu Deinen Träumen und der Erfolg kommt von allein“ trug das seinige dazu bei, verwirkliche ich mir doch seit Ende November 2019 mit meinem Metal Yoga einen Lebenstraum.
🤓 Die Vorzeichen standen also gut. In Zusammenarbeit mit Lars Amend und versehen mit einem Vorwort von Paulo Coelho entstand das vorliegende Werk – dessen Original-Manuskript übrigens aus dem Jahr 2009 stammt. In neun Kapiteln sowie einem Bonuskapitel erzählt Rudolf Schenker von seiner Karriere und sehr schnell wurde klar, der Mann meditiert seit Jahrzehnten regelmässig und praktiziert schon genauso lange Yoga – jetzt war ich on fire!
🤔 Warum begeistern mich Zitate aus Büchern eigentlich? Diese Frage ging mir lange im Kopf herum, bis ich sie in Worte fassen und so die Antwort greifbar machen konnte.
💡 Mir geht dank ihnen im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht auf.
🦂 Das vorliegende Zitat stammt von keinem geringeren als Rudolf Schenker von den @scorpions. Genauer gesagt aus seinem zusammen mit @larsamend verfassten Buch „Rock Your Life“ – einem meiner Currently Readings. Die Rezi folgt dann nach Beendigung der Lektüre.
🤓 Komplexe Dinge einfach und verständlich auszudrücken ist keine einfache Mission. Gerade wenn wenig bis nichts verloren gehen soll. Dieses Zitat schaffte das spielend und hat mich dadurch auch ganz besonders geflasht. Es ist ein einfacher Gradmesser, easy überprüf- und jederzeit anwendbar. Einfach perfekt. Herzensdank dafür, lieber Rudolf!
✋🏻In den letzten bald zwei Jahren bin ich immer wieder an meine Grenzen gestossen. Doch für die „Teachings“ daraus bin ich zutiefst dankbar. Ich durfte Theorie in die Praxis umsetzen und für mich massschneidern.
🧘🏻 Ich falle immer wieder aus meiner Balance. Doch ich finde zurück. Jedes Mal. Und zwar mit meinem Tripod bestehend aus drei Fragen:
🤔 Je intensiver ich mich mit Themen wie Yoga, Human Design oder nordischer Mythologie beschäftige, desto wichtiger wird diese Frage.
🧘🏻 Das Yoga Sutra von Sri Patanjali sehe ich als ein Kompendium für Neurologie und neuronaler Plastizität (u.a. das Etablieren neuer Gewohnheiten durch schaffen neuer „Pfade“ im Gehirn).
„Hugin und Munin müssen jeden Tag Über die Erde fliegen. Ich fürchte, dass Hugin nicht nach Hause kehrt; Doch sorg ich mehr um Munin.“ – Edda, Grimnismâl
Please note that cookies are used in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.